Die Raindrop Technik

Diese Methode erhielt ihren Namen durch die Art der Anwendung der therapeutischen Öle. Sie werden unverdünnt direkt auf die WS getropft - wie Regentropfen - so dass die Öle sowohl mit dem physischen Körper wie auch seinem Energiefeld interagieren können. Es ist nachgewiesen, dass sich in der Rückenmuskulatur viele Bakterien, Viren und Pilze einnisten.
Nach einiger Zeit bilden sich Entzündungen und in weiterer Folge verkürzt sich der Muskel. Wenn nun Muskeln betroffen sind, welche die Wirbelsäule ausbalancieren und ausrichten, beginnen sich die Wirbelkörper in Richtung verkürzter Muskeln zu drehen und bewegen. Die Folge ist eine Skoliose.
Die Öle werden in bestimmter Reihenfolge in die Fußsohlen, Fußkanten, dann entlang der Wirbelsäure eingearbeitet. Durch sanfte fächerartige Bewegungen mit beiden Händen werden sie auf dem Rücken verteilt, um anschließend mit verschiedenen energetischen Griffen eingearbeitet zu werden. Zum Abschluss wird ein wohligwarmer Wickel auf den Rücken gelegt und die Botschaft der Öle entfaltet sich noch tiefer. Durch das Auftragen der Öle auf den Rücken ziehen die pflanzlichen Wirkstoffe in die Rückenmuskulatur ein. Dort angelangt, wirken sie nun bis zu eine Woche. Sie bekämpfen Bakterien, Viren und Pilze, die sich zwischen den Muskelfasern eingebettet haben.